Menüs Moho

MenüLeiste Mohos enthält Befehle für die Handhabenprojekte (geöffnet, außer, etc.), sowie Befehle, die auf bestimmte Ebene schreibt zutreffen (die Zeichen- und Knochenmenüs). Dieser Abschnitt beschreibt alle Menübefehle, die in Moho vorhanden sind.

FilescMenü

Neu

Verursacht ein neues, leeres Projekt Moho.

Öffnen Sie sich...

Aufforderungen Sie zum Öffnen einer ProjektFile Moho, die vorher zur Scheibe gespeichert wurde.

Ende

Schließt das gegenwärtige Projekt.

Außer

Speichert das gegenwärtige Projekt zur Scheibe.

Außer Wie...

Aufforderungen speichern Sie für einen Namen und eine Position, dann das Projekt zur Scheibe.

ProjektcEinstellungen...

Holt oben den Projekteinstellungsdialog. Wie unten gesehen, läßt der Projekteinstellungsdialog Sie die Pixelbreite und die Höhe des Projektes, sowie die Zahl Rahmen pro Sekunde steuern. Sie sind frei, diese Werte jederzeit zu ändern, obgleich es am einfachsten ist, wenn Sie die Werte aufstellen, die Sie wünschen, bevor Sie anfangen, Ihren Animation (besonders die Framerate) zu erstellen. Auch in diesem Dialog, können Sie den Anfang und die EndFramee Ihres Animation einstellen und definieren, wie lang der gesamte Animation ist.

Der Projekteinstellungsdialog.

In diesem Dialog können Sie eine Hintergrundfarbe für das gerade Projekt auch einstellen - klicken Sie an das Farbenswatch.

Sind zunächst Wahlen für das erstellen einer Schärfentiefe Effekt. Schärfentiefe simuliert eine Kamera, in der eine bestimmte Strecke der Gegenstände im Fokus sind, während genauere oder entferntere Gegenstände blurry werden. Der Fokusabstandswert ist der Abstand von der Kamera zur Fläche des vollkommenen Fokus. Gegenstände, die innerhalb des "Fokusstrecken" Abstandes dieser Fläche sind, erscheinen auch im Fokus. Damit diese Eigenschaft richtig arbeitet, müssen Sie mehrfache Ebenen mit unterschiedlichen Tiefenwerten, damit einige im Fokus sein können, und andere aufstellen unscharf. Wenn Sie die Ebenen (oder die Kamera) in Ihrem Animation verschieben, ändert der Fokus automatisch gegründet auf Abstand von der Kamera.

Die folgenden drei checkboxes steuern einige der Eigenschaften 3D von Moho. Wenn "ermöglichen Sie, wird 3D Kamera", Moho erlaubt Ihnen, um Ihre Szene in zutreffendem 3D umzuziehen überprüft. Normalerweise lassen Sie dieses eingeschalten, selbst wenn Sie, beschließen die Kamera in 3D nicht zu verschieben - es besteht meistens für rückwärts Kompatibilität mit älteren Files Moho (ältere Files haben diese Wahl, die weg gedreht wird).

Das "ArtEbenen durch Tiefe" checkbox läßt erste Ebenen in Moho vor und hinter einander während eines Animation bewegen. Normalerweise werden Ebenen in den Auftrag gezeichnet, den sie in der Ebeneverkleidung erscheinen. Jedoch wenn diese Wahl eingeschalten ist werden Ebenen angezeigt entsprechend, wie weit sie von der Kamera sind. Sehen Sie den Lernprogrammabschnitt als ein Beispiel des Verwendens dieser Eigenschaft. Gewöhnlich werden Ebenen durch ihre Tiefe von der Kamera sortiert, aber, wenn Sie versuchen, einen Gegenstand 3D zu erstellen mit mehrfachen Ebenen Moho (wie ein Würfel oder eine Pyramide), können Sie einschalten wünschen "sortieren durch zutreffenden Abstand". Dieses erklärt Moho, Ebenen durch den Abstand von der Kamera zu den Ursprung der Ebenen, anstatt durch Tiefe zu sortieren. Normalerweise wird diese Wahl ungeprüft gelassen.

Mit dem "Geräuschkorn" Feld können Sie etwas Geräuschkorn für das Projekt aufstellen. Geräuschkorn ist ein subtiler FilmKorn-arteffekt, der geringfügige Veränderungen den Pixeln in Ihrem Projekt hinzufügt und zu einen natürlicheren Blick zum abschließenden Bild führt. Es kann die Sichtqualität in einigen Stiele Filmkompression auch erhöhen, wenn Sie einen Animation erzeugen. Wenn Sie Geräuschkorn ausprobieren möchten, ist ein Wert von 16 ein guter Anfang für einen subtilen Geräuscheffekt.

Wenn Sie ein neues Projekt in Moho erstellen, fällt Ihr Animation auf Pixeln 320x240 bei 24 Rahmen pro Sekunde zurück. Wenn Sie die meisten Ihren Projekten an den unterschiedlichen Einstellungen erstellen, können Sie diese Rückstellungen ändern. Gerade tippen Sie neue Werte in diesem Dialog und Klicken "außer wie zurückfällt", die neuen Einstellungen die Standardannahmen für alle neuen Projekte zu bilden ein.

Import

Moho kann einige Stiele andere MittelFiles in ein Animationprojekt importieren. Die Befehle in diesem Unterprogramm ließen Sie diese Files importieren.

Gegenstand Moho dieser Befehl bittet Sie, eine ProjektFile Moho zu wählen. Sobald Sie eine File gewählt haben, zeigt eine Liste von Ebenen im Projekt oben im Dialog unten.

Der Einsatzgegenstanddialog.

Wählen Sie eine der Ebenen vor, um sie Ihrem eigenen Projekt hinzuzufügen (eine Vorbetrachtung der vorgewählten Ebene erscheint auf der rechten Seite des Dialogs). Die gesamte Ebene wird in Ihr geöffnetes Projekt, einschließlich jedes möglichen Animation in der Ebene kopiert. Dieses ist eine einfache Weise, Gegenstände zwischen ProjektFiles zu teilen und Spitzen von Animation hier und dort wiederzuverwenden.

Einige Files werden mit Moho umfaßt, die Landschaft, BuchLeisteen, Supporten, usw. enthalten. Sie sind willkommen, diese in Ihre eigenen Projekte mit einzuschließen, indem Sie diesen Menübefehl verwenden.

Bild importiert eine BildFile als neue Bild Ebene. Die Bildformate, die von Moho unterstützt werden, werden hier verzeichnet .

Film importiert eine FilmFile als neue Bild Ebene. Die Filmformate, die von Moho unterstützt werden, werden hier verzeichnet .

ZiegelsteinillustratorFile bittet Sie, eine File des Ziegelstein- Illustrators vorzuwählen (ai). Moho importiert die bezier Kurvenformen in dieser File in eine neue Ebene Moho vektor. Diese Gegenstände können in Moho dann weiter editiert werden und belebt werden. Wenn eine File im Illustrator, außer ihr im Format des Illustrators 8 (oder früh) für Gebrauch mit Moho hergestellt wird.

EPS-File importiert eine File EPS (eingekapseltes Postskriptum) als neue Ebene Moho vektor.

Verfolgenbild lädt eine für die Spur zu verwendende BildFile von Zwecken. Die Bildformate, die von Moho unterstützt werden, werden hier verzeichnet . Dieser Befehl ist die gleiche Sache, wie "verfolgenbild" im Ansicht- Menü vorwählen Sie.

Soundtrack lädt eine stichhaltige als Soundtrack zu verwendende File für den gegenwärtigen Animation. Die Audioformate, die von Moho unterstützt werden, werden hier verzeichnet . Dieser Befehl ist die gleiche Sache wie "auserwählter Soundtrack" im Animation- Menü.

Modell OBJ 3D importiert ein 3D Modell wie eine neue Ebene Moho 3D. Moho kann Files 3D importieren, die im OBJ-Format sind. Mehr Informationen über 3D Ebenen können hier gefunden werden .

Vorbetrachtung

Wie erzeugt ein Vorbetrachtungbild von, was Ihr Projekt aussieht. Wenn Sie bei dem animieren Ihres Projektes sind, ist das Bild vom gegenwärtigen Rahmen in Ihrem Animation. Ein Vorbetrachtungbild enthält nicht alle FülleStiele und ist von der niedrigeren Qualität, aber ist schneller als ein völlig übertragenes Bild zu erzeugen.

Wenn das Vorbetrachtungfenster erschließen, um Ihre Arbeit anzuzeigen, können Sie die Vorbetrachtung als ruhiges Bild mit dem popupmenü im Vorbetrachtungfenster speichern.

rendern Sie

Erzeugt ein übertragenes Bild Ihres Projektes. Wenn Sie bei dem animieren Ihres Projektes sind, ist das Bild vom gegenwärtigen Rahmen in Ihrem Animation. Das übertragene Bild ist abschließende Qualität, mit allen Details, die Sie in Ihren abschließenden Animation sehen.

Wenn das Übertragungsfenster erschließen, um Ihre Arbeit anzuzeigen, können Sie den übertragenen Rahmen als ruhiges Bild mit dem popupmenü im Vorbetrachtungfenster speichern.

ExportAnimation...

Dieser Befehl holt oben einen Dialog, der Sie eine lebhafte Reihenfolge exportieren und sie zur Scheibe speichern läßt. Die ProjektFile Moho ist, wo Ihre Arbeit gespeichert wird, aber, den Animation als Film anzusehen, es auf das Netz zu setzen, oder mit ihm in anderen Programmen zu arbeiten, müssen Sie den Animation exportieren.

Der Dialog bittet um ein Beginnen und einen EndFrame (diese fallen auf dem gesamten Animation) zurück und ein Ausgangsformat. Sie können eine Reihenfolge der Rahmen, der FilmFile oder der File des Flashes SWF ausgeben. Wille Moho fragen Sie, wo man dann das Resultat speichert. Sobald der Animation anfängt zu exportieren, sind Sie frei zu arbeiten zu halten, während der Animation gezeichnet wird. Ein FortschritLeiste an der Oberseite des Animationfensters informiert Sie über den Exportfortschritt.

Der Exportanimationdialog.

Der Exportanimationdialog hat auch einige Wahlen für die Justage der Ausgangsqualität Ihres Animation. Diese fallen auf der höchsten übertragenden Qualität zurück, aber Sie können die Qualität senken manchmal wünschen, um die Übertragung von Geschwindigkeit zu erhöhen oder Animations mit kleineren Filesgrößen für das Strömen über dem Internet auszugeben. Die übertragenvorhandenen qualitätswahlen sind:

ReihencExport...

Reihen-Exportfenster Mohos läßt Sie einige ProjektFiles Moho ausrichten, um exportiertes einzeln zu sein. Dieses ist sehr bequem, wenn Sie auf einem großen Projekt mit unterschiedlichen ProjektFiles für unterschiedliche Szenen arbeiten, und Sie möchten sie in einem Zug übertragen (wie während des Mittagessens möglicherweise). Das Reihenexportfenster hat viele der gleichen Kontrollen wie der Exportanimationdialog:

Das Reihenexportfenster.

, um herauf Files für Reihenexport anzustehen, ziehen Sie die Files Moho in dieses Fenster, und sie erscheinen in der Listenansicht an der Unterseite. Sie können eine File von der Warteschlange entfernen, indem Sie sie vorwählen und die < Rückschritt- > oder < Löschung> Taste betätigen (dieses löscht die File nicht aus Ihrem System, entfernen es gerade vom Reihenexport).

Sie können die Übertragung von Wahlen ändern, indem Sie eine File vorwählen und dann die Wahlen an der Oberseite des Fensters ändern. Die Wahlen, die eingestellt werden, bevor Sie herauf alle mögliche Files anstehen, treffen auf alle Files zu, wie Sie sie addieren. Das Ausgabedateiformat sind Sie auserwählt dieselbe für alle Files in der Reihe.

Wenn alle Ihre Files addiert worden sind und die Wahlen eingestellt worden, betätigen Sie den Startknopf, um Reihenexport anzufangen. Das Fenster zeigt den Fortschritt jeder File an, wie es exportiert wird. Wenn eine File beendet wird und von der Liste verschwindet, können Sie das übertragene Resultat im gleichen Heft wie die File Moho selbst finden.

Quit

Quits Moho. Prompts you to save any unsaved projects.

Edit Menu

Undo

Choose this command to undo the last operation. You may undo up to 8 of your most recent editing operations in Moho.

Redo

This command will redo the last operation that you "un-did" with the Undo command.

Cut, Copy, Paste

These are the traditional clipboard commands. They can be used together with the Draw editing tools for vector layers, and operate on the currently selected group of points.

Clear

This command is the same as pressing the backspace or delete key: the currently selected object in the working area will be deleted from the project.

Select All

Selects all the points in the active vector layer.

Select None

De-selects all the points in the active vector layer.

Select Inverse

Selects the opposite points in the active vector layer. Selected points will become de-selected, and de-selected points will become selected.

Select Connected

Selects all points that are connected to any other currently selected points. For example, if you have a complex shape like a character's head, just select a few points on it, then choose this command: if all the points on the head are somehow connected together, the whole head will now be selected.

Preferences...

Brings up a dialog that lets you customize some aspects of Moho, such as the display colors used in the working area of the Moho window.

Draw Menu

Insert Text...

A dialog will pop up with controls to type in some text and choose a font. When you click OK, the text will appear as a set of curves in Moho. These curves are just like any drawing in Moho - you can manipulate them with any of the Moho tools, like any other object. There is also a checkbox that lets you decide whether to create the text as a single fill, or as separate fills for each character (in case you want to color/style them differently). The text will be filled using the current fill color/style.

There is no font size control when you create the text: the Moho scale tool should be used to control the size of the text after you create it.

Snap to Grid

If the grid is turned on in the working area, then this command can be used to snap all selected points to the nearest grid intersection.

Reset Line Width

Using the Line Width tool, you can adjust the width of a line at any point. Choosing this menu command will reset your custom line widths at any selected points.

Random Line Width...

Use this command to randomize the width of the line(s) through the currently selected points. You will be asked to specify the minimum and maximum width, and Moho will assign random line widths within that range.

Raise Shape

Select this menu item to raise a shape in the stacking order. This will move it in front of the next higher shape. The stacking order only applies to shapes within the same layer - all shapes in a layer will appear above any lower layers and behind any upper ones, regardless of stacking order. Note that if there is no shape overlapping the selected one, you may not see any change when this item is selected, even though the shape gets moved higher.

Lower Shape

Select this menu item to lower a shape in the stacking order.

Raise to Front

Works like Raise Shape, but raises the shape above all others in its layer.

Lower to Back

Works like Lower Shape, but lowers the shape below all others in its layer.

Reset Points

Moves the selected points back to their original positions, adding a new Keyframe for them at the current time.

Reset All Points

Same as above, but moves all points in the layer back to their original positions, not just the selected ones.

Bone Menu

Release Points

This command detaches the selected points from any bones they may be bound to.

Flexi-Bind Points

This command binds the selected points to bones in such a way that they will influenced by all the bones in the parent bone layer, depending on the strength and region of influence of each bone. This results in more of a "squishy" type of motion when the skeleton is animated. This is the default behavior for all drawings in Moho, so you usually won't have to use this menu command - the points are probably already flexi-bound.

Release Layer

This command detaches the current layer from any bone it may be bound to.

Flexi-Bind Layer

This command binds the current layer to the bones in the parent layer in such a way that the child layer will influenced by all the bones in the parent bone layer, depending on the strength and region of influence of each bone. This results in more of a "squishy" type of motion when the skeleton is animated.

Hide Controlled Bones

Hides any bones that are set up to have their angle or position controlled by another bone. These types of bones are often not animated by the user (their animation is "automatic" through the control feature), and hiding them can clear up some of the clutter in the workspace. This function is not available when the time is set to frame 0.

Reset Bone

Moves the selected bone back to its original position, adding a new Keyframe for it at the current time.

Reset All Bones

Same as above, but moves all bones in the layer back to their original positions, not just the selected one.

Animation Menu

Allow Frame Skipping

Normally when playing back an animation, Moho will display each frame one at a time. Depending on the complexity of your animation, the display quality settings, and the speed of your computer, the animation may play back slower than its specified speed. Select this command to force the animation to play back at actual speed. In order to accomplish this, Moho may have to skip some frames to keep up to speed, so the animation will play back at the correct overall speed, but may not appear as smooth. The best way to see the animation at final speed and quality is of course to use the Export Animation command in the File menu.

Clear Animation From Layer

This command removes all animation from the current layer.

Clear Animation From Document

This command removes all animation from the entire document.

Reset All Layer Channels

Resets all channels in the current layer to their initial values, adding a new Keyframe at the current time.

Select All Keyframes

Selects all the Keyframes in the current layer. This is useful if you want to move all the animation in a layer forward or backward.

Rescale Keyframes...

With this command you can rescale a group of Keyframes so that a portion of your animation takes more or less time. For example, you could rescale the range of Keyframes from 30 to 60 to take twice as long by setting the start frame (and new start frame) to 30, the end frame to 60, and the new end frame to 90. (90 - 30 = 60, which is twice as long as 60 - 30 = 30)

The Rescale Keyframes dialog.

To reduce the amount of time the animation takes (in other words, to speed it up), you could set the start frame (and new start frame) to 30, the end frame to 60, and the new end frame to 45. (45 - 30 = 15, which is half as long as 60 - 30 = 30)

You can also shift a section of your animation by changing the start time. For example, to shift the range of Keyframes between 30 and 60, you could set the start frame to 30, the end frame to 60, the new start frame to 90, and the new end frame to 120. The duration will be the same (120 - 90 = 60 - 30), but the animation will take place between frames 90 and 120, instead of 30 and 60.

You can rescale a portion of the entire document by clicking the "Rescale entire document" checkbox. Or, if you just want to rescale the current layer, you need to select the animation channels that you want to be affected. For example, you may want to rescale the bone animation, but leave the layer rotation alone. The icons representing the various animation channels are described in the Timeline Window section.

Copy Current Frame...

With this command you can copy values from the current frame in the timeline to any other frame in your animation. For example, if you position some objects in a way that you really like at frame 243, you can use this command to copy that position back to frame 0, to make it the starting position as well.

The Copy Current Frame dialog.

You can select which animation channels to copy to a new frame, or you can copy everything in the document by selecting the "Copy entire document" checkbox. There doesn't need to be a Keyframe at the current frame in order to copy the current value. This command will copy the current value, whether it is a Keyframe or an interpolated in-between value.

An important note about bones: if you position a skeleton system during your animation, and try to copy that pose back to frame 0, the bones themselves will take on that pose at frame 0, but anything bound to the bones (points in vector layers, warped images, other sub-layers) will not take on that pose. This is because frame 0 is a setup frame - bones are set up at frame 0, but they have no influence over other objects at frame 0. If you're trying to copy a pose back to frame 0 in order to set up an initial pose, consider copying it back to frame 1 instead - frame 1 is actually the beginning of the animation, and the bones will influence other objects starting at frame 1.

Select Soundtrack...

Use this command to assign a soundtrack to the project. Moho uses QuickTime to handle audio, so you must have QuickTime installed for this feature to work. Any QuickTime-supported audio format will work, but we recommend an uncompressed format like WAV for best results when playing back in Moho

If you assign a soundtrack, you will hear it play back when playing your animation in Moho. This can be a useful tool for synchronizing audio with animation. Also, if you export your animation to QuickTime format, the soundtrack will be included in the QuickTime file. If you export your animation as AVI, the soundtrack will be included if it is in uncompressed WAV format. If you export your animation as SWF, the soundtrack will be included if it is in MP3 format.

Remove Soundtrack

Removes any soundtrack from the current project.

Mute Soundtrack

Mutes the soundtrack when playing back your project in Moho, but the soundtrack is still a part of the project. Just un-mute it to hear it again.

Scripts Menu

The Scripts menu is documented on separately here.

View Menu

Reset

Resets the view of the working area to the starting pan and zoom values. Use this command when you want to jump back to the original view of the project.

Direction

This sub-menu lets you select a direction to view your scene from. The default view is through the camera - however, sometimes when you're working on a scene with a 3D layout, you may want to view the scene from a different point of view.

Disable Grid Snapping

When the grid is turned on, control points will snap to the nearest grid intersection as you draw them and move them around. Select this menu command to disable grid snapping - that way you can use the grid as just a visual guide, without it interfering in your drawing.

NTSC Safe Zones

This command turns on the display of NTSC "safe zones". When creating output for video, it is important to keep important action and titles within the safe zones, because most televisions cut off some portion of the outside of the picture. (The inner rectangle is the safe zone for titles, and the outer one for important action.)

Show Output Only

This command will hide all artwork that lies outside the final output rectangle. This makes it easy to visualize the final staging for your shot. Of course, it's hard to edit what you can't see, so be sure to turn this option off when you need to edit an object that lies outside the visible area of the project.

Select Tracing Image

Use this command to select a tracing image to display in Moho's editing view. This image will not appear in your final output - it's just used as a tracing guide to help you draw your artwork in Moho.

Show Tracing Image

To use a background image for tracing out a drawing, just drag the image into the working area of the Moho window, or use the above menu command. Then, you can use this command to hide or show that tracing image. To use a different tracing image, just drag a new one in.

Window Menu

Arrange

Re-arranges Moho's windows to fit your screen.

Tools

Shows/hides the Tools window. The Tools window is shown by default when you start Moho.

Layers

Shows/hides the Layers window. The Layers window is shown by default when you start Moho.

Timeline

Shows/hides the Timeline window. The Timeline window is shown by default when you start Moho.

Style

Shows/hides the Style window. The Style window is shown by default when you start Moho.

Actions

Shows/hides the Actions window. The Actions window is hidden by default when you start Moho.

Help Menu

Help...

Opens this document, the Moho User's Manual.

About Moho...

Displays some information about Moho, including which version of Moho you're running.

About Scripts...

Displays some information about all the scripts currently loaded by Moho. All of Moho tools, and all the entries in the Scripts menu are implemented in a scripting language called Lua. Although some programming/scripting experience is required, Moho users are welcome to write their own scripts to extend Moho's built-in features.